Für die professionelle Unterstützung von Mensch und Tier ist die
Tierliebe, ein gutes Gespür für Tiere und ein Draht zu Tieren Grundvoraussetzung.
Genauso wichtig ist ein umfangreiches Wissen zu Tiergesundheit und
Verhaltenspsychologie.
Meine Berufsqualifizierung und Weiterbildungsschwerpunkte finden Sie
hier. Im Umgang mit Tieren erleben Sie mein Gespür für diese und meine Freude an der Arbeit mit ihnen.
Historie:
04/2004
- Beginn der Weiterbildung zur Tierpsychologin und Tierhomöopathin bei
der ATN AG
03/2006
- Abschluss zur Tierpsychologin Hund / Katze / Pferd mit Zertifikat
der ATN AG
06/2006
- Eröffnung der mobilen tierpsychologischen Praxis in Salzbergen
02/2008
- Abschluss zur Tierhomöopathin mit Zertifikat der ATN AG
07/2010
- Umzug der mobilen Praxis von Salzbergen nach
Rheine
05/2012
- Beginn der Weiterbildung zur Hundegesundheitstrainerin bei der ATM
GmbH
10/2012
- Erweiterung meiner Tätigkeit um Tier-Reiki (Reiki-Grad
1)
08/2015
- Abschluss zur Hundegesundheitstrainerin mit Zeugnis der ATM GmbH (Schwerpunkte: Verhaltensmanagement, Hundesport und Ernährung)
04/2019
- Abschluss des Online-Lehrgangs: Hundeernährung - Gewusst wie! (mit Zertifikat, Tier-Akademie)
2020 - aktuell noch in Bearbeitung
- Online Lehrgang 1. Hilfe beim
Hund
- Online Lehrgang Experte für
Pferdeernährung
außerdem:
Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz gewerbsmäßig die Ausbildung
von Hunden durch den Tierhalter anzuleiten.
Zudem bin ich als Dozentin beim Jugend- und Familiendienst Rheine tätig:
Themengebiete:
- Problemverhalten beim Hund vermeiden
- Tiere in der Kindertagespflege
Weiterbildungen:
im Rahmen der Hundegesundheitstrainer-Ausbildung (2014 bzw. 2015 besucht):
- Hautkrankheiten bei Hunden und Katzen (Dr. Dr. Christoph Hinterseher)
- Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates bei Hunden, Katzen und Pferden (Dr. Dr. Christoph Hinterseher)
- Sporterkrankungen bei Hunden und Pferden (Dr. Dr. Christoph Hinterseher)
- Krankheiten des Bewegungsapparates von Hunden und Katzen (Dr. Rüdiger Rudat)
- Anatomie und Physiologie des Verdauungsapparates bei Hunden, Katzen und Pferden (Dr. med. vet. Dieter Bödeker)
- Krankheiten des Verdauungsapparates bei Hunden und Katzen (Dr. met. vet. Svenja Thiede)
- Training mit Ginger bei Denise Nardelli - Dogdancing
- Training mit Ginger bei Marion Albers - Dogfrisbee
weitere Fortbildungen, Webinare und Seminare:
- Pferdisch – Verstehe dich und dein Pferd
- Körpersprache / Kommunikation beim Hund (Martin Rütter)
- Ängste und Traumata beim Hund (Martin Rütter)
- Spiel oder spielerisches Lernen als Elemente in der Erziehung (Diana Emgan-Hormes)
- Vom Umgang mit der Aggression: Die Aggression als biologischer Mechanismus (Dirk Roos)
- Die Leine als Kommunikationshilfe: Signalübereinkunft statt Leinenruck (Anton Fichtlmeier)
- Verhaltensstörungen und Therapie bei der Katze (Susan Gonscherowski)
- Kommunikation zwischen Mensch und Tier (Dr. Cathleen Wenz)
- Akupressur (Lisbeth Traffelet)
- Hundeerziehung mit Respekt (Gerd Köhler)
- Klinische Symptomatologie (Andre Grafe)
- Depressionen beim Hund (Dr. Udo Gansloßer)
- Der Hund in Haus und Hof (Günter Bloch / Dr. Udo Gansloßer)
- Herdenschutzhunde (Sy Mehl)
- Jagdverhalten beim Hund (Dr. Sven Wieskotten)
- Wege aus der Angst (Dr. Sven Wieskotten)
- Prävention von Beißvorfällen - Kind und Hund (Aurea Verebes)
- Bachblüten
- Schüssler-Salze